3-adriger mineralisolierter, metallummantelter Kabel mit 4,0-8,0 mm
Produktspezifikationen
Kern |
2,3,4,6 |
Isolierung |
MgO |
Garantie |
1 Jahr |
Temperaturbereich |
200℃-1000℃ |
Genauigkeit |
Klasse I, II, III |
Außendurchmesser |
0,5-12,7 mm |
Verpackung |
Karton, Palette |
Funktion |
Temperaturtest |
Kabellänge |
1-5 m oder kundenspezifisch |
Thermoelementtyp |
K/N/E/J/T/S/R/B |
Produktdetails
Schnelle Details
Typ: K/N/E/J/T/S/R/B
Herkunftsort: Zhejiang, China
Genauigkeit: I-0,4%t, II-0,75%t, III-1,5%t
Kernanzahl: 2,3,4,6
Anorganisches Mineralisolations-Leitungsmaterial: Ni, Cu
Isolator: 99,6 % hochreines MgO
Zertifikat: ISO9001, IATF16949, CE
Anwendung: Anschluss an Thermoelement und Instrumentenmaschine
Mantelmaterial: 0Cr18Ni10Ti, SS304S, SS316L, SS316, Cu
Mantel-Durchmesser (mm): φ3,0, φ4,0, φ6,0, φ8,0
Typ für Manteldrähte Typ K
Produktname |
Code |
Typ |
Mantelmaterial |
Außendurchmesser |
Temperatur |
NiCr-NiSi /NiCr-NiAl |
KK |
K |
SS304 SS316 |
0,5-1,0 |
400 |
|
|
|
|
1,5-3,2 |
600 |
|
|
|
|
4,0-8,0 |
800 |
|
|
|
SS310 Inconel600 |
0,5-1,0 |
500 |
|
|
|
|
1,5-3,2 |
800 |
|
|
|
|
4,0-6,4 |
900 |
|
|
|
|
8,0-12,7 |
1000 |
NiCrSi-NiSi |
NK |
N |
SS304 SS316 |
0,5-1,0 |
400 |
|
|
|
|
1,5-3,2 |
600 |
|
|
|
|
4,0-8,0 |
800 |
|
|
|
SS310 Inconel600 |
0,5-1,0 |
500 |
|
|
|
|
1,5-3,2 |
800 |
|
|
|
|
4,0-6,4 |
900 |
|
|
|
|
8,0-12,7 |
1000 |
NiCr-Konstantan |
EK |
E |
SS304 SS316 |
0,5-1,0 |
400 |
|
|
|
|
1,5-3,2 |
600 |
|
|
|
|
4,0-8,0 |
800 |
Fe-Konstantan |
JK |
J |
SS304 SS316 |
0,5-1,0 |
400 |
|
|
|
|
1,5-3,2 |
600 |
|
|
|
|
4,0-8,0 |
800 |
Cu-Konstantan |
TK |
T |
SS304 SS316 |
0,5-1,0 |
400 |
|
|
|
|
1,5-3,2 |
600 |
|
|
|
|
4,0-8,0 |
800 |
RhPt10-Ph |
SK |
S |
Inconel600 |
6,0-12,7 |
1100 |
Hinweis: Unterschiedliche Temperaturmessmedien und Einsatzbedingungen haben Auswirkungen auf die Lebensdauer und den Temperaturbereich von Mantelthermoelementen. Die Daten in der Tabelle sind nur empfohlene Daten.
Genauigkeit für Manteldrähte Typ K
Typ |
Klasse I |
Klasse II |
K |
±1,5℃ (-40~375℃) |
±2,5℃ (-40~375℃) |
±0,4 % (375℃-1000℃) |
±0,75 % (375℃-1000℃) |
N |
±1,5℃ (-40~375℃) |
±2,5℃ (-40~375℃) |
±0,4 % (375℃-1000℃) |
±0,75 % (375℃-1000℃) |
E |
±1,5℃ (-40~375℃) |
±2,5℃ (-40~375℃) |
±0,4 % (375℃-800℃) |
±0,75 % (375℃-800℃) |
J |
±1,5℃ (-40~375℃) |
±2,5℃ (-40~375℃) |
±0,4 % (375℃-800℃) |
±0,75 % (375℃-800℃) |
T |
±0,5℃ (-40~125℃) |
±1,0℃ (-40~125℃) |
±0,4 % (125℃-350℃) |
±0,75 % (125℃-350℃) |
S |
±1,0℃ (0-1100℃) |
±1,5℃ (0-1100℃) |
Überblick über das Produkt
Eine Thermoelement-Temperatursonde ist eine Art von Temperatursensor, der den thermoelektrischen Effekt zur Messung der Temperatur verwendet. Sie besteht aus zwei verschiedenen Metalldrähten, die an einem Ende verbunden sind, wodurch eine Spannung erzeugt wird, die den Temperaturunterschieden entspricht.
Konstruktion
- Drähte: Bestehend aus zwei verschiedenen leitenden Metallen (normalerweise Kupfer, Nickel, Chromel, Alumel), die einen Übergang bilden
- Verbindung: Der Punkt, an dem die beiden Drähte verbunden sind, wird als Mess- oder heißer Übergang bezeichnet
- Isolierung: Drähte sind mit Hochtemperaturmaterialien wie Keramik oder Glasfaser isoliert
- Mantel: Die gesamte Anordnung ist in einem schützenden Metall- oder Keramikmantel eingeschlossen
Funktionsprinzip
Der Seebeck-Effekt: Wenn zwei verschiedene Metalle verbunden und einem Temperaturgradienten ausgesetzt werden, wird an der Verbindung eine Spannung erzeugt. Diese Spannung bezieht sich auf die Temperaturdifferenz zwischen dem heißen und dem kalten Übergang.
Arten von Thermoelementen
- Typ K (Chromel-Alumel): -200°C bis 1260°C, Allzweck
- Typ J (Eisen-Konstantan): -40°C bis 750°C, Anwendungen bei niedrigeren Temperaturen
- Typ T (Kupfer-Konstantan): -200°C bis 350°C, kryogene Anwendungen
- Typ E (Chromel-Konstantan): -200°C bis 900°C, hohe Ausgangsspannung
- Typ N (Nicrosil-Nisil): -200°C bis 1300°C, Hochtemperaturstabilität
- Typ S (Platin-Rhodium): 0°C bis 1600°C, hochpräzise Laboranwendung
Anwendungen
- Industrie: Herstellungsprozesse, Öfen, Öfen
- HLK: Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
- Medizin: Patientenüberwachungsgeräte
- Luft- und Raumfahrt: Motor- und Umgebungstemperaturüberwachung
- Lebensmittelindustrie: Kochtemperaturen und Lebensmittelsicherheit
- Feststoffmüllverbrennungsanlagen
- Sintern von Metallpulvern
- Brennen von keramischen Materialien
- Gas- oder Ölbefeuerte Öfen
- Kernkraftwerke oder Kohlenwasserstoffkraftwerke
Vorteile
- Großer Temperaturmessbereich
- Robuste Konstruktion für raue Umgebungen
- Schnelle Reaktion auf Temperaturänderungen
- Relativ kostengünstig
- Einfaches und robustes Design
Erwägungen
- Regelmäßige Kalibrierung für Genauigkeit erforderlich
- Korrekte Installation ist für genaue Messwerte entscheidend
- Wählen Sie den geeigneten Typ basierend auf den Umgebungsbedingungen
- Nichtlineare Ausgabe erfordert Kalibrierung
- Kompensation des Referenzübergangs für präzise Messungen erforderlich
Produktbilder
Firmeninformationen
Hauptprodukte
Verpackung
Wir fügen Schrumpfschläuche und Kunststofffolien hinzu, um einen hohen Isolationswiderstand zu gewährleisten. Jedes Spulenkabel enthält Markierungsnotizen, eine Passkarte und einen Testbericht.
MI-Kabel-Produktionslinie
Wir verfügen über hochwertige professionelle Produkte mit fortschrittlichen Produktionslinien und -ausrüstungen. Alle Produkte entsprechen internationalen Qualitätsstandards und werden auf den globalen Märkten geschätzt. Wir verbessern kontinuierlich unsere Produktionssysteme und Produktqualität, um den steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden.
Bestellvorgang
- Fordern Sie ein genaues Angebot an
- Bestätigen Sie Preis, Handelsbedingungen, Vorlaufzeit und Zahlungsbedingungen
- Erhalten Sie eine Proforma-Rechnung mit Firmenstempel
- Vereinbaren Sie die Zahlung der Anzahlung und senden Sie einen Bankbeleg
- Erhalten Sie Fotos der Produktionslinie, die Ihre Produkte zeigen
- Erhalten Sie Fotos der Massenproduktion vor Fertigstellung
- Leisten Sie die Restzahlung und erhalten Sie Versanddetails
- Bestätigen Sie den zufriedenstellenden Erhalt der Ware
- Geben Sie Feedback zu Qualität und Service
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Thermoelementen?
Großer Temperaturbereich, schnelle Reaktionszeit, einfaches und robustes Design, relativ kostengünstig und kann in verschiedenen Umgebungen, einschließlich extremer Bedingungen, eingesetzt werden.
Was sind die Nachteile von Thermoelementen?
Nichtlineare Ausgabe, die eine Kalibrierung erfordert, potenziell geringere Genauigkeit als bei anderen Sensoren, erfordert eine Kompensation des Referenzübergangs und ist anfällig für elektromagnetische Störungen.