Kern | 2,3,4,6 |
Isolierung | MgO |
Garantie | 1 Jahr |
Temperaturbereich | 200℃-1000℃ |
Genauigkeit | Klasse I, II, III |
Außendurchmesser | 0,5-12,7 mm |
Verpackung | Karton, Palette |
Funktion | Temperaturtest |
Kabellänge | 1-5m oder angepasst |
Thermoelementtyp | K/N/E/J/T/S/R/B |
Produktname | Code | Typ | Mantelmaterial | Außendurchmesser | Temperatur |
---|---|---|---|---|---|
NiCr-NiSi /NiCr-NiAl | KK | K | SS304 SS316 | 0,5-1,0 | 400 |
1,5-3,2 | 600 | ||||
4,0-8,0 | 800 | ||||
SS310 Inconel600 | 0,5-1,0 | 500 | |||
1,5-3,2 | 800 | ||||
4,0-6,4 | 900 | ||||
8,0-12,7 | 1000 | ||||
NiCrSi-NiSi | NK | N | SS304 SS316 | 0,5-1,0 | 400 |
1,5-3,2 | 600 | ||||
4,0-8,0 | 800 | ||||
SS310 Inconel600 | 0,5-1,0 | 500 | |||
1,5-3,2 | 800 | ||||
4,0-6,4 | 900 | ||||
8,0-12,7 | 1000 | ||||
NiCr-Konstantan | EK | E | SS304 SS316 | 0,5-1,0 | 400 |
1,5-3,2 | 600 | ||||
4,0-8,0 | 800 | ||||
Fe-Konstantan | JK | J | SS304 SS316 | 0,5-1,0 | 400 |
1,5-3,2 | 600 | ||||
4,0-8,0 | 800 | ||||
Cu-Konstantan | TK | T | SS304 SS316 | 0,5-1,0 | 400 |
1,5-3,2 | 600 | ||||
4,0-8,0 | 800 | ||||
RhPt10-Ph | SK | S | Inconel600 | 6,0-12,7 | 1100 |
Typ | Klasse I | Klasse II |
---|---|---|
K | ±1,5℃ (-40~375℃) | ±2,5℃ (-40~375℃) |
±0,4% (375℃-1000℃) | ±0,75% (375℃-1000℃) | |
N | ±1,5℃ (-40~375℃) | ±2,5℃ (-40~375℃) |
±0,4% (375℃-1000℃) | ±0,75% (375℃-1000℃) | |
E | ±1,5℃ (-40~375℃) | ±2,5℃ (-40~375℃) |
±0,4% (375℃-800℃) | ±0,75% (375℃-800℃) | |
J | ±1,5℃ (-40~375℃) | ±2,5℃ (-40~375℃) |
±0,4% (375℃-800℃) | ±0,75% (375℃-800℃) | |
T | ±0,5℃ (-40~125℃) | ±1,0℃ (-40~125℃) |
±0,4% (125℃-350℃) | ±0,75% (125℃-350℃) | |
S | ±1,0℃ (0-1100℃) | ±1,5℃ (0-1100℃) |
Bei der Diskussion eines 3-adrigen mineralisolierten Kabels (MIC) vom Typ K für Thermoelemente, insbesondere im Bereich von 4,0-8,0 mm, sind mehrere Schlüsselaspekte zu berücksichtigen:
Überblick über Thermoelemente vom Typ K:
Thermoelemente vom Typ K: Diese bestehen aus Chromel (Nickel-Chrom-Legierung) und Alumel (Nickel-Aluminium-Legierung) und sind aufgrund ihres großen Temperaturbereichs (-200°C bis 1260°C) und ihrer guten Stabilität einer der am weitesten verbreiteten Typen.
Thermoelement-Funktionalität: Thermoelemente arbeiten, indem sie die Spannung messen, die am Übergang von zwei verschiedenen Metallen erzeugt wird, was mit der Temperatur korreliert.
Merkmale des 3-adrigen mineralisolierten Kabels:
Konstruktion:
Kern: Das Kabel enthält drei Leiter, typischerweise zwei für das Thermoelement (Chromel und Alumel) und einen dritten für einen Referenz- oder Kompensationsdraht.
Isolierung: Die Leiter sind mit mineralischem Isolationsmaterial (oft Magnesiumoxid) isoliert, was eine hohe Wärmeleitfähigkeit und hervorragende dielektrische Eigenschaften ermöglicht.
Ummantelung: Typischerweise ist das Kabel in einer Metallummantelung (z. B. Edelstahl) eingeschlossen, die mechanischen Schutz und Beständigkeit gegen Korrosion und hohe Temperaturen bietet.
Durchmesser:
4,0-8,0 mm: Dies gibt den Außendurchmesser des Kabels an. Die Wahl des Durchmessers beeinflusst die Flexibilität, die einfache Installation und die thermische Ansprechzeit des Thermoelements.
Temperaturbereich:
Mineralisolierte Kabel können hohen Temperaturen standhalten, wodurch sie für industrielle Anwendungen geeignet sind.
Anwendungen:
Wird in rauen Umgebungen wie Öfen, Reaktoren und anderen industriellen Prozessen eingesetzt, bei denen eine präzise Temperaturmessung unerlässlich ist.
Vorteile:
Haltbarkeit: Beständig gegen Feuchtigkeit, Korrosion und extreme Temperaturen.
Ansprechzeit: Schnelle Reaktion auf Temperaturänderungen aufgrund der kompakten Bauweise.
Genauigkeit: Hohe Genauigkeit und Stabilität über einen weiten Temperaturbereich.
Zu berücksichtigende Punkte für die Verwendung:
Stellen Sie die Kompatibilität mit dem Messsystem und der Kalibrierung sicher.
Berücksichtigen Sie die Umgebung, in der das Thermoelement verwendet wird, einschließlich der Einwirkung von Chemikalien oder mechanischer Belastung.
Eine sachgemäße Handhabung während der Installation ist erforderlich, um eine Beschädigung des Kabels oder seiner Isolierung zu vermeiden.